Schutz von digitalen Stellwerken
Vollständig digital und hochautomatisiert – vom Fahrweg bis zum Zug – so sieht das Bahnsystem der Zukunft aus.
Die Ziele: leistungsfähigere Bahnstrecken, pünktlichere Verbindungen und eine höhere Transportkapazität. Züge fahren nicht mehr in festen Blockabständen, sondern in maximal flexiblen, aber optimalen Distanzen zueinander. Sie erkennen ihr Umfeld und können hochpräzise geortet werden. Die Unterstützung durch Künstliche Intelligenz spielt dabei eine zentrale Rolle. Die gesamte Technik dafür ist im digitalen Stellwerk untergebracht (DSTW).
Sichern Sie das Gesamtsystem vor Störungen durch Blitz- und Überspannungseinwirkung und vermeiden Sie den Ausfall von sensibler, digitaler Technik.

Lösungen für
digitale Stellwerke
Die Signalübertragung erfolgt bei digitalen Stellwerken weitestgehend durch Lichtwellenleiter. Die Gleisfeld-Energieversorgung versorgt alle Elemente im Gleisfeld, wie zum Beispiel Weichen, Lichtsignale, Achszähler, Balisen und weitere, mit elektrischer Energie. Die Energieversorgung muss absolut sicher sein und daher ist es eminent wichtig, diese gegen Beeinträchtigung durch Blitzereignisse zu schützen. Um die Leitungen auch vor mechanischen Schäden zu schützen, muss ein metallischer Nagetierschutz in das Überspannungsschutzkonzept eingebunden werden.
Produkt-Highlights

BLITZDUCTORconnect (BCO)
Universell einsetzbarer Blitzstrom- und Überspannungs-Ableiter mit hohem Ableitvermögen und maximaler Stroßstrombelastbarkeit.

HVI check
Zur Funktions- und Zustandsbestimmung von hochspannungsfesten, isolierten Ableitungen (HVI).
Downloads
Broschüre | Bahn-Infrastruktur | DEHN schützt die Bahn-Infrastruktur | .pdf 5.3 MB |
Haben Sie Fragen zu Schutzlösungen für die Bahn-Infrastruktur?
Wir bei DEHN beraten Sie gerne – Umfassend, kompetent und individuell.
Ihre Ansprechpartner