Planning - Planung
DEHNconcept

Unser Engineering-Know-how für Ihre Projekte

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und lassen Sie die Blitzschutz- und Erdungsanlage für Ihr Projekt einfach als fertiges Modul planen. Das komplette Blitzschutz- und Erdungskonzept nach ÖVE/ÖNORM EN 62305 beinhaltet: 

  • Zeichnungen in 3D/2D
  • Montagedetails
  • Trennungsabstandsberechnung
  • detaillierte Ausführungsbeschreibungen
  • Ausschreibungstexte
  • Materialangebot 
  • Materialstücklisten (optional)

Die Planungsdokumente stellen wir Ihnen selbstverständlich auch in „offener“ Form (dxf/dwg) zur Verfügung, damit Sie diese für die Anfertigung Ihrer eigenen Dokumentation verwenden können. Da die Anforderungen branchen- und länderspezifisch sind, arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen. Daher umfasst unser Service auch Projektgespräche sowie Vor-Ort-Termine.


Ein beispielhaftes Blitzschutzkonzept finden Sie hier:

  • 3D planning
    3D-Konzept eines Blitzschutzsystems
  • Positionierung Fangeinrichtung
    Positionierung der Fangeinrichtungen

Mit DEHNconcept erhalten Sie eine visuelle Darstellung der Blitzschutzmaßnahmen. Damit wird schnell klar, wie Sie diese in die Gebäudearchitektur integrieren können.

 

Risikoanalyse

Unser Service beinhaltet auch eine Risikoanalyse nach ÖVE/ÖNORM EN 62305-2: Blitzschutz – Teil 2: Risiko-Management. Dabei werden vier Kategorien unterschieden:

  • Risiko R1: Verlust von Menschenleben
  • Risiko R2: Verlust von Dienstleistungen für die Öffentlichkeit
  • Risiko R3: Verlust von unersetzlichem Kulturgut
  • Risiko R4: Wirtschaftliche Verluste

Für die bauliche Anlage können ein Risiko oder mehrere Risiken relevant sein. Gerne erstellen wir auf Basis der Risikobewertung ein effizientes Blitzschutzkonzept nach dem aktuellen Stand der Technik.

Das passende Konzept für Ihre Anlage

DEHNconcept ist kostenpflichtig. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot für Ihr Projekt. Füllen Sie dazu einfach das nachfolgende Formular aus und schicken Sie es uns zu.

Dimensionierung von Erdungsanlagen an Transformatorstationen

Sie haben eine Industrieanlage oder ein Fertigungsgebäude mit einem Trafo? Dann muss das Erdungssystem sowohl die Anforderungen des Blitzschutzes als auch des Kurzschlussstromes des Transformators erfüllen.

Gerne berechnen wir für Sie den Querschnitt der benötigten Erdleiter. Füllen Sie dazu einfach das nachfolgende Formular aus und schicken Sie es uns zu.

Referenzprojekte

Seit mehr als 10 Jahren planen wir Blitz- und Überspannungsschutz für verschiedenste Projekte und Branchen. Was wir für unsere Kunden bereits umgesetzt haben, zeigen wir Ihnen hier an einigen Beispielen. Wenn Sie mehr wissen möchten, freuen wir uns über Ihren Anruf!

Solarpark Griechenland

Griechenland, Photovoltaik-Freiflächenanlage

PV-Freiflächenanlagen sind kostenintensive Anlagen. Für den Return-on-Investment muss die stetige Verfügbarkeit sichergestellt werden. Ausfälle durch Blitzschäden lassen sich durch ein effizientes Blitzschutzsystem vermeiden. Aus diesem Grund wird auch hier häufig ein getrenntes äußeres Blitzschutzsystem verwendet.

In der Freiflächenanlage in Griechenland realisierten wir den getrennten Blitzschutz mit Fangstangen und isolierten Distanzhaltern.

Pumpstation Geyen

Geyen, Pumpstation

Auch bei Anlagen und Systemen wie Rohrleitungen, die „auf der grünen Wiese“ stehen, kann es von Vorteil sein, ein getrenntes Blitzschutzsystem für die einzelnen Anlagenteile zu planen und zu installieren.

Bei der Pumpstation in Geyen führten wir den Blitzstrom mit HVIpower-Leitungen gezielt aus den explosionsgefährdeten Bereichen heraus. Mit dieser Maßnahme konnten wir die sicherheitstechnische Situation der Anlage wesentlich verbessern.

Rechenzentrum Darmstadt

Darmstadt, Rechenzentrum

Bei Rechenzentren steht die Verfügbarkeit an oberster Stelle. Ein getrenntes äußeres Blitzschutzsystem ist eine effiziente Lösung, da sie den Vorteil bietet, dass keine Blitzströme ins Innere der Anlage eingeführt werden. Somit lässt sich die Gefahr eines Schadens in der Betriebstechnik erheblich reduzieren.

Beim Rechenzentrum Darmstadt setzten wir den Blitzschutz über ein vermaschtes System mit unserer HVI Leitung um.

Open Grid Europe Verdichterstation Werne

Werne, Verdichterstation

In Industrieanlagen mit explosionsgefährdeten Bereichen ist es wichtig, ein funkenfreies Blitzschutzkonzept zu planen. Dies lässt sich mit einem getrennten äußeren Blitzschutzsystem erreichen.

Ein solches getrenntes äußeres Blitzschutzsystem realisierten wir für die Verdichterstation Werne im Auftrag der Open Grid Europe.

Contact

Haben Sie Fragen?

DEHN AUSTRIA

Telefon: +43 (0) 7223 80356 0

nach oben